Zu Joyce Appleby: 'Capitalism and a New Social Order'【電子書籍】[ Carsten Freitag ]

[ ショップ名 ] 楽天Kobo電子書籍ストア


[ 現在価格 ] 1115 円 (税込)


[ PRポイント ]

【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】


[ 商品説明 ]

<p>Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universit?t - Universit?t der Bundeswehr Hamburg (Institut f?r Politikwissenschaft), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Literaturbericht besch?ftigt sich mit dem Buch 'Capitalism and a New Social Order' von Joyce Appleby. Es handelt sich dabei um die vier sogenannten 'Phelps'1 Vorlesungen die 1982 gehalten wurden. Die hier verwendete Ausgabe ist 1984 im Verlag der New York University erschienen. Joyce Appleby war von 1981 bis 2001 Professorin f?r Geschichte an der Universit?t von Los Angeles. Sie besch?ftigte sich mit der fr?hen modernen Periode Englands, Frankreichs und Amerikas. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf Fragen, die liberale Werte und Institutionen betrafen.2 Die vorliegende wissenschaftliche Untersuchung befasst sich mit diesem Themenbereich. Die Autorin betrachtet das politische Amerika im Zeitraum von 1790 bis 1800. Im Mittelpunkt der Analyse steht die liberale Bewegung der Republikaner, deren Leitfigur Thomas Jefferson war. Diese Bewegung hatte neue Ideen bez?glich der Werte, der Gesellschaft und des wirtschaftlichen Systems. Ihre Ziele waren die freie Entfaltung des Individuums, politische Mitbestimmung und ein kapitalistisches Wirtschaftssystem. Die herrschende Gruppe der F?deralisten stand in der Tradition der englischen Aristokratie. Sie hatten eine starke Zentralregierung geschaffen, die von der f?deralistischen Elite geleitet wurde. Die Republikaner jedoch kritisierten den Aufbau eines britisch-aristokratischen Herrschaftssystems in Amerika. So kam es zur Auseinandersetzung der ersten politischen Bewegung mit der f?hrenden Schicht. Diesen politischen Konflikt entschieden letztlich die Republikaner f?r sich. Im Jahre 1800 wurde Thomas Jefferson Pr?sident der Vereinigten Staaten von Amerika. Damit hatten sich die Republikaner nicht nur durchgesetzt, sie waren nun auch in der Lage, ihre gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorstellungen umzusetzen. Es ist insbesondere diese politische Konfrontation zwischen F?deralisten und Republikanern, die Joyce Appleby interessiert. Dabei untersucht sie die Ideen, Umst?nde und Hintergr?nde, die zum Erfolg der Republikaner f?hrten. Einen Schwerpunkt legt die Autorin dabei auf die Idee des Kapitalismus. Appleby hat ihre Analyse in vier Kapitel unterteilt. Der Literaturbericht folgt in seiner Gliederung dieser Einteilung.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。

レビュー:0 件(=>内容を見る)

平均評価: (0 )