Normative Dimension und makrostrukturelle Perspektive in der Theorie des sozialen Austauschs von Peter M. Blau【電子書籍】[ Florian Schlotterbeck ]
[ ショップ名 ] 楽天Kobo電子書籍ストア
[ 現在価格 ] 558 円 (税込)
[ PRポイント ]
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】
[ 商品説明 ]
<p>Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Veranstaltung: Handlungstheorien, Akteurmodelle, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie des sozialen Austauschs von Peter Michael Blau ist sehr gut daf?r geeignet, die St?rken wie die Schw?chen eines Theorieansatzes zu diskutieren, der nur bestimmte Bereiche des von der Objekt-Subjekt- und der Makro-Mikro-Achse aufgespannten Feldes abdeckt und andere Bereiche eben nicht. Dadurch kann aufgezeigt werden, dass eine die ganze soziale Wirklichkeit umfassende Theorie m?glichst alle Ebenen und Felder der Vergesellschaftungsprozesse bzw. ihre jeweiligen eigenst?ndigen Einflusspotentiale auf das Soziale ber?cksichtigen sollte, und welche Ebenen und Felder das ?berhaupt sind. Sein Werk von 1964 im Besonderen ist daf?r geeignet, die jeweils eigenst?ndige Relevanz vier verschiedener Orte der Reproduktion von Gesellschaft bzw. Handeln zu diskutieren, da er sich hier noch nicht so stark wie in seinem sp?teren Werk dagegen wehrt, auch makrostrukturelle Kr?fte in kulturtheoretischen Begriffen wie Werte und Normen als Erkl?rungsfaktoren anzuerkennen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。