Gewaltpr?vention als Aufgabe der Beratungspsychologie Ursachen - Ma?nahmen - M?glichkeiten【電子書籍】[ Bj?rn Scheffczyk ]
[ ショップ名 ] 楽天Kobo電子書籍ストア
[ 現在価格 ] 558 円 (税込)
[ PRポイント ]
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】
[ 商品説明 ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universit?t - Universit?t der Bundeswehr Hamburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das nachfolgende ausgearbeitet Referat mit dem Titel 'Gewaltpr?vention - Ursachen, Ma?nahmen und M?glichkeiten' soll sich mit der gewaltpr?ventiven Arbeit in erster Linie an Jugendlichen besch?ftigen. Hierbei soll versucht werden, die M?glichkeiten von Beratungsstellen anhand von Beispielen heraus zu stellen und generell festzustellen, ob Gewaltpr?vention bei Kindern und Jugendlichen eine Aufgabe der Erziehungsberatung ist. Als Grundlage f?r diese Hausarbeit dient das Seminar 'Erziehungsberatung', welches ich zurzeit besuche, und welches unter anderem das Thema Jugendgewalt behandelt. Wir leben heutzutage in einer Zeit, in der aufgrund unterschiedlichster Ursachen eine stetige Zunahme der von Jugendlichen ausgehenden Gewalt zu verzeichnen ist. Diese Gewalt erstreckt sich auf K?rperverletzung, schwere K?rperverletzung, schweren Vandalismus, Sexualstraftaten, usw.... J?ngstes Beispiel stammt aus Berlin, wo ein 16j?hriger in einem Amoklauf ?ber 50 Menschen mit dem Messer teilweise schwer verletzte. Oftmals steht die ?ffentlichkeit dem etwas ohnm?chtig gegen?ber, und schnell wird der Ruf nach h?rteren Ma?nahmen, der Verantwortung des Staates und einem Packen des Problems bei der Wurzel laut. Doch scheinen die Ursachen dennoch nicht richtig bek?mpft werden zu k?nnen, beziehungsweise sind diese an Stellen zu suchen, an denen man nicht einfach etwas von heute auf morgen ?ndern kann. Der Ruf nach Erziehungsberatung wird dabei ebenfalls laut und stellt deutsche Erziehungsberatungsstellen vor ungeahnte Probleme. Waren es bisher nerv?se oder hyperaktive Kinder, die sich schwer erziehen lie?en mit ihren Eltern bei der Erziehungsberatung, so kommen jetzt teilweise 'beratungsresistente' Jugendliche und Kinder dazu, die m?glicherweise einmalig oder mehrmalig schon Gewalt ausge?bt haben oder von ihren Eltern als gewaltbereit eingesch?tzt werden. Ich m?chte in dieser schriftlichen Arbeit zun?chst einmal Gewalt, Aggression und abweichendes Verhalten definieren, da es da sehr unterschiedliche Auffassungen gibt, je nach Kontext. Im weiteren Verlauf m?chte ich versuchen, Chancen und M?glichkeiten in der Erziehungsberatung, der Gewaltpr?vention und der Intervention vorzustellen und gleichzeitig untersuchen, ob es f?r die Jugendgewalt psychologische Erkl?rungs- und Therapieans?tze gibt. Als Hauptquelle daf?r dienen zum einen der Sammelband 'Pr?vention' von Karl Gerlicher, zum anderen 'Erziehungsberatung und Resozialisierung' von Bernd Wolf und das 'Handbuch der Erziehungsberatung' von K?rner und H?rmann. Dar?ber hinaus werde ich vermutlich auch 'Soziologie der Kriminalit?t' von L?demann und Ohlemacher verwenden, da das Thema sehr starke ?berschneidungen mit denen der im Buch aufgef?hrten Ans?tze hat. Weiterhin gedenke ich das Internet zu nutzen, hier jedoch nur offizielle Seiten von Beh?rden oder Firmen, in denen Beitr?ge nicht von jedem Nutzer ver?ndert werden k?nnen. Die Formvorlage f?r die gesamte Arbeit basiert auf dem Ratgeber des Duden-Verlags mit dem Titel 'Die schriftliche Arbeit'. Abschlie?end versuche ich die vorgestellten M?glichkeiten zu diskutieren und schlie?e diese Arbeit mit einem Fazit, der Quellenangabe und der Erkl?rung zur Selbstst?ndigkeit.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。