Honneths Anerkennungsmodell vs. Frasers Statusmodell Ansatzpunkte zur Verkn?pfung der Modelle【電子書籍】[ Tobias Neuhaus ]
[ ショップ名 ] 楽天Kobo電子書籍ストア
[ 現在価格 ] 1535 円 (税込)
[ PRポイント ]
【電子書籍なら、スマホ・パソコンの無料アプリで今すぐ読める!】
[ 商品説明 ]
<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universit?t Kassel, Veranstaltung: Theorien sozialer Gerechtigkeit: Gr?nde f?r Gleichheit und Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Nancy Fraser versucht die Umverteilung und Anerkennung trotz ihrer Differenzen zu verkn?pfen, da f?r die Gerechtigkeit in der heutigen Zeit Umverteilung und Anerkennung - laut Fraser - von N?ten ist. Sie betont, dass keine von beiden au?er Acht gelassen werden darf und versucht dementsprechend diese beiden Aspekte zu verbinden. Allerdings bezieht sich Fraser eher auf gemeinverst?ndliche bzw. popul?re und gegenw?rtige Auffassungen der Gerechtigkeit, als auf philosophische Beispiele. Aufgrund von klassenspezifischer Politik und Identit?tspolitik stellt Fraser die Umverteilung und Anerkennung als eigenst?ndigen Aspekt von sozialer Gerechtigkeit dar und ist demgem?? der Auffassung, dass jede soziale Bewegung ber?cksichtigt werden muss. Somit bezieht sich die Umverteilung nicht nur auf einzelne Klassen der Gesellschaft, sondern auch auf Feminismus oder Antirassismus, die sich gegen Ungerechtigkeit stark machen. Durch die Beachtung von Aspekten wie Feminismus etc. ist dies Paradigma erheblich umfangreicher als die klassenbezogene Politik im herk?mmlichen Sinne. Die popul?re Auffassung von Anerkennung und Umverteilung sind von starken Kontrasten gepr?gt, wobei an diesem Punkt die vier wichtigsten Aspekte, nach Fraser, hervorgehoben werden. [...] Axel Honneth versucht in seiner Publikation 'Kampf um Anerkennung' aus dem Hegelschen Denkmodell des 'Kampfes um Anerkennung' eine grundlegende und bedeutende Gesellschaftstheorie zu entwickeln. Sein entwickeltes Anerkennungsmodell differenziert er in drei Ebenen. Die Anerkennung wird durch Liebe, Recht und Solidarit?t zugesprochen, oder im negativen Fall durch Vergewaltigung, Entrechtung und Entw?rdigung verweigert oder entzogen. Nach Honneth wird in jeder Ebene, also durch Liebe, Recht und Solidarit?t, die Pers?nlichkeit gef?rdert. Im Fall der Ebene Liebe sollte zun?chst darauf hingewiesen werden, dass Honneth sich auf einer relativ neutralen Begriffsverwendung st?tzt und Liebesverh?ltnisse als Prim?rbeziehungen ansieht. Diese reichen von erotischen Zweierbeziehungen bis hin?ber zu Freundschaften und Eltern-Kind-Beziehungen, wichtig ist f?r diese Beziehungen nur, dass sie aus ausgepr?gten Gef?hlsbindungen zwischen einer geringen Anzahl von Personen bestehen. [...]</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。